Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche im Sinne des Datenschutzes

 

Vasileios Lazos

TAVERNE Gipshütte

Stich 2

71723 Großbottwar

Deutschland

 

Einzelunternehmer: Vasileios Lazos

 

Telefon: +49 (7148) 166437

Mail: info@taverne-gipshuette.de

 

Link zum Impressum: https://www.taverne-gipshuette.de/about/

 

Unsere Grundsätze zum Datenschutz

  • Wir gehen mit den uns übertragenen Daten vertrauensvoll und verantwortungsbewusst um und beachten die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, und hierbei speziell des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
  • Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen. Dies erfolgt z.B. durch Ihre Unterschrift auf der Auftragsannahme oder dem Vertrag.
  • Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nur dann, wenn wir hierzu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind.
  • Wir verwenden Sicherheitstechnologien, um Ihre Daten vor Missbrauch zu schützen.

 

Erfassung allgemeiner Informationen

 

Wenn Sie auf meine Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen, im Folgenden Server-Logfiles bezeichnet, beinhalten etwa den Zeitpunkt der Seitenaufrufe, Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer der Sitzung, IP-Adresse und Hostname, Informationen über den abgefragten Client (In der Regel Webbrowsers), das verwendete Betriebssystem, genutzte Suchmaschine, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.

 

Kontakt

 

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit mir in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

 

Personenbezogene Daten und deren Verwendungszwecke

 

Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG) erhoben und gespeichert. Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Bankverbindung etc.) zur Abwicklung der von Ihnen erteilten Aufträge.

 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung Ihre Daten benötigen, wie Paket- und Briefzusteller, Briefdruckerei und unsere Banken (für den Einzug von Lastschriften). Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn und soweit es gesetzlich zulässig bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung unserer Rechte und Forderungen erforderlich ist.

 

Informationen bezüglich Transparenz und Ihrer Rechte

 

  • Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten

 

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen basiert im Wesentlichen auf der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.

 

Unser Unternehmen unterliegt rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten. Daneben berufen wir uns auf ausdrückliche Einwilligungen zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche sie uns durch freiwillige Erklärungen geben.

 

  • Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung

 

Über Ihre bei uns gespeicherten Daten können sie jederzeit kostenlos Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung verlangen. Sofern einer Löschung gesetzliche Gründe entgegenstehen, werden diese gesperrt, bis die endgültige Löschung vorgenommen werden kann.

 

  • Recht auf Widerruf

 

Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung der sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Dieses Recht schließt ihr Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung ein, die sie uns für die Verarbeitung erteilt haben.

 

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

 

Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche sie uns bereitgestellt haben und deren Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden, können Sie erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

 

  • Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

 

Die Löschung der Daten geschieht im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -fristen unter Berücksichtigung der Zweckbindung. Die handelsrechtlichen oder steuerwirksamen Daten eines abgeschlossenen Geschäftsjahres werden den rechtlichen Vorschriften entsprechend gelöscht. Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit.

 

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

 

Wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde wahrnehmen.

 

  • Notwendigkeit der Erfassung ihrer personenbezogenen Daten

 

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Üblicherweise ist zu einem Vertragsschluss erforderlich, dass sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit ihnen nicht geschlossen werden kann.

 

  • Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

 

Wir nutzen ihre Daten nicht für eine automatische Entscheidungsfindung oder ein „Profiling“.

 

Änderung der Datenschutzbestimmungen

 

Wir behalten uns vor, jederzeit diese Hinweise zum Datenschutz unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben anzupassen.

 

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

 

reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de